Musik in Bewegung...Altenstadt, Hessen, Deutschland,
Europa, die Welt...
Zum Ende des Jahres blickt der Fanfaren- Spielmannszug Altenstadt auf eine ereignisreiche Zeit voller Erlebnisse und Höhepunkte zurück.
Zum Jahresbeginn nahm der Verein am Faschingswochenende an mehreren Festumzügen teil, darunter in Frankfurt-Eschborn, Troisdorf, Bonn und Stammheim. Besonders in Erinnerung blieb die Übernachtung von Sonntag auf Rosenmontag in Troisdorf, wo die Mitglieder den Abend mit einer gemeinsamen Karnevalsfeier ausklingen ließen.
Am Vatertag wurde beim Auftritt beim Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenstadt die Freundschaft zwischen den beiden benachbarten Vereinen gestärkt.
Die Jugendfreizeit führte die Kinder und Jugendlichen des Vereins für ein Wochenende ins Haus St. Andreas im Hunsrück. Dort boten die ruhige Waldatmosphäre und das hauseigene Schwimmbad vielfältige Möglichkeiten, sich auszutoben. Ein besonderer Moment war das gemeinsame Schauen des ersten EM-Spiels der deutschen Nationalmannschaft.
Im Sommer stand der Hochzeitsmarathon auf dem Programm: Die Spielleute Lisa Fischbach sowie Michaela und Peter Hacker feierten ihre Hochzeiten. Außerdem durften Rosemarie und Werner Schöning, langjährige aktive Mitglieder des Vereins, ihre Goldene Hochzeit feiern – ein emotionaler Höhepunkt des Jahres.
Beim Kritikspiel in Büdingen feierte der Verein einen großen Erfolg. Mit den beiden vom Dirigenten und Stabführer Chris Saßmannshausen selbst komponierten Stücken „Cool Spring“ und „San Antonio Sweets“ qualifizierte sich der Fanfaren- und Spielmannszug für die Deutsche Meisterschaft in Ulm, die am 31. Mai 2025 stattfinden wird.
Am Wochenende des dritten Advents war der Verein mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Altenstadt vertreten. Neben Glühwein und Kinderpunsch kamen auch Besonderheiten, wie Kaiserschmarrn, Heißer Gin und Heißer Lillet bei den Besuchern gut an und sorgten in der Kälte für eine gemütliche Atmosphäre.
Besondere Ehrungen bei der Jahresabschlussfeier
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres war die Jahresabschlussfeier, bei der zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement geehrt wurden. Die Ehrungen wurden sowohl vom Verein als auch, für die aktiven Spielleute, vom Hessischen Musikverband verliehen und würdigten Jahrzehnte des Mitwirkens und der Unterstützung.
Aktive Mitgliedschaften
Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft im Fanfaren- und Spielmannszug und im Hessischen Musikverband wurden Thomas Schwing, Jonas Gröbner, Bernhard Stark und Peter Bickmann mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Coline Bethke erhielt für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Hessischen Musikverband wurde Nathalie Eifert geehrt
Passive Mitgliedschaften
Auch die langjährigen passiven Mitglieder wurden geehrt:
-
25 Jahre: Georgiana Ciobica, Tim Eich, Tatjana Roloff, Claudia Zweckerl, Dagmar Roloff und Siegfried Tharandt (Ehrennadel in Silber)
-
40 Jahre: Bernd Reul und Jens Weidmann
-
50 Jahre: Carsten Krätschmer, Patricia Paul und Peter Mattis (Ehrennadel in Gold)
-
60 Jahre: Hans Lips
-
75 Jahre: Friedel Borst, der als erstes Mitglied in der Geschichte des Vereins diese außergewöhnliche Marke erreichte.
Dank und Ausblick
Mit diesen Ehrungen und zahlreichen Höhepunkten endet ein ereignisreiches Jahr. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden, die das Vereinsleben mitgestaltet haben. Mit großer Vorfreude blickt der Verein auf das kommende Jahr, das die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft sowie viele weitere Veranstaltungen und Erlebnisse bereithält.
Nächste Termine
--------------------------------------
01.03 Faschingsumzug in Eschborn
03.03 Rosenmontagsumzug in Bonn
04.03 Faschingsumzug in Stammheim
14.03 Mitgliederversammlung