top of page

Mit einer Besetzung aus Sopranflöten, Altflöten und Schlagwerk ist der Jugendzug des Fanfaren- und Spielmannszugs Altenstadt ein reiner Spielmannszug. Das Repertoire reicht von traditioneller Marschmusik bis hin zu modernen Musicals.

​

Gegründet im Winter 2007, besteht der Jugendzug aus ca. 25 Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 18 Jahren. Mit auf den Leistungsstand der Kinder und Jugendlichen abgestimmten Musikstücken wurde das Zusammenspiel geübt und gefördert. 


Auftritte in der näheren Umgebung von Altenstadt sowie eine eigene Uniform stärkten den Zusammenhalt unserer Nachwuchsmusiker.

​

Nach einigen kleineren Auftritten präsentierte sich der Jugendzug beim Jubiläumskonzert des Fanfaren- und Spielmannszugs im Herbst 2008 erstmals einer großen Öffentlichkeit. 2009 nahm der Jugendzug erstmals an den Hessischen Landesmeisterschaften des Musik- und Show Verbands Hessen teil und erreichte dort auf Anhieb als bester Spielmannszug in der Kategorie Junioren eine Silbermedaille. Daneben konnten unsere Jugendleiter den Wanderpokal für eine hervorragende Jugendarbeit entgegen nehmen. Diese Auszeichnung war gleichfalls Ansporn, die Jugendarbeit im Verein weiter zu intensivieren.

​

2010 erspielte sich der Jugendzug auf dem „Großen Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden“ zwei erste Plätze in der Marsch- und der Konzertwertung. Gleichzeitig konnte der Große Preis für die Tageshöchstwertung mit nach Altenstadt genommen werden. 2011 Hessenmeister des MUSIK- UND SHOW VERBAND HESSEN e.V. in der Gruppe Jugend Marschparcour plus eine Goldmedaille in der Konzertwertung. Bei der Deutschen Meisterschaft 2012 konnte der Jugendzug in der Marschwertung eine Goldmedaille und in der Konzertwertung eine Silbermedaille erspielen und 2013 den Titel des Landesmeister Marsch Junioren, eine Gold Medaille in der Kategorie Spielmannszug erweitert hinzufügen.

 

Vom Bundesverband wurde uns der Günter-Schöneich-Gedächtnispokal für unsere vorbildliche Jugendarbeit verliehen.

Mittlerweile konnten wir sämtliche Musikerinnen und Musiker in unseren Stamzug übernehmen, sodass wir nach dieser "Integration"-Phase nun nach den Sommerferien 2015 mit einer komplett neuen Truppe ein Jugendorchester/Jugendzug beginnen werden.
Die zweite Generation des Jugendzuges ist mittlerweile bereit für Auftritte unter der Leitung von Sarah Wolf.

bottom of page